Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz
Die Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Charta) ist ein berufsethischer Verhaltenskodex, ergänzt bestehende gesetzliche Vorgaben und dient der öffentlichen Statistik als gemeinsamer Qualitätsrahmen zur Selbstregulierung.
Die vorliegende revidierte Version ist dem Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice, CoP) der Europäischen Union angenähert. Dabei wird den Eigenheiten des föderalen Statistiksystems Schweiz mit seinen unterschiedlich strukturierten Statistikstellen Rechnung getragen. Wie der CoP umfasst die revidierte Charta insgesamt 16 anzustrebende Prinzipien zum institutionellen Umfeld, zu den statistischen Prozessen und Produkten. Ergänzt werden die Prinzipien mit Indikatoren, die zur Erklärung und Veranschaulichung dienen.
Trägerschaft der seit 2002 existierenden Charta sind das Bundesamt für Statistik (BFS) und die Konferenz der Regionalen Statistischen Ämter der Schweiz (KORSTAT).
Mit dem Ethikrat der öffentlichen Statistik der Schweiz (Ethikrat) steht der Charta ein unabhängiges Gremium zur Seite. Es ist beauftragt, die Einhaltung der Charta zu überwachen, beratend zu wirken und zur Verbreitung der Charta beizutragen.
![]() |
Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Vierte, überarbeitete Auflage, März 2025) |
|
Charte de la statistique publique de la Suisse (4e édition revisée, Mars 2025 | ||
Charter of Swiss Official Statistics (4 th revised edition, March 2025) |
||
Carta della Statistica pubblica svizzera (4 e edizione rivista, marzo 2025) |
weitere Informationen